EVAs Schwerpunkte
Beziehung wird bei Eva als Fundament nachhaltiger Erziehung gesehen und stellt damit einen grundlegenden Schwerpunkt in der sozialpädagogischen Arbeit dar. Gerade in herausfordernden Lebenslagen, die zu einer Betreuung durch Eva führen, ist ein Umfeld, das Sicherheit und Struktur in muraler, als auch in personeller Form bietet, stabilisierend.
Der Vertrauensgewinn zu anderen und sich selbst, die adäquate, individuelle Förderung und (Heraus)forderung, sowie die stete Anregung und Anleitung zur Selbstreflexion ermöglichen dem Mädchen, der jungen Frau Ressourcen zu aktivieren und sich auf emotionaler und sozialer Ebene weiterzuentwickeln.
EVAs Vernetzung
Hier wird individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mädchen, der jungen Frauen eingegangen, mögliche externe Angebote sind:
- Einbindung des Herkunftssystems
- Gesprächstherapie
- Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd
- Tiergestützte Soziotherapie
- Tiergestützte Arbeit mit dem Hund
- Traumatherapie
- Konsiliarpsychiatrische Begleitung
- Intensive Zusammenarbeit mit dem Ausbildungssystem (AMS, Jobcoach, Schule, Lehre, Produktionsschulen, etc.)
Einige Partner sind z.B.:
EVAs Rahmen
Der Weg zum Ziel beinhaltet einige Fixpunkte:
- Runder Tisch
Alle 2 Wochen findet eine Gruppenbesprechung statt, die Raum und Rahmen für Anliegen aller Beteiligter gibt. - Reflexionsgespräch „s`Tratscherl“
Einmal im Monat findet ein Reflexionsgespräch zwischen Jugendlicher, Teamleiter*in und Bezugsbetreuer*in statt. - Hilfeplangespräche
Halbjährlich wird der Prozess der Betreuung besprochen. Bei diesem Gespräch nehmen die Jugendliche, sowie Eltern, Sozialarbeiter*in, Bezugsbetreuer*in und Teamleiter*in teil.
- Gruppenaktivitäten
Mehrmals im Jahr werden Gruppenaktivitäten angeboten. - Freizeitprojekt
Einmal im Jahr findet ein erlebnispädagogisch orientiertes Freizeitprojekt statt.

WG Perg
Heustraße 54
4320 Perg
Telefon: +43 676 4779 114
E-Mail: wg-perg@rgs.care
WG Steyr-Dietach
Heubergstraße 43a
4407 Dietach
Telefon: +43 676 7892 151
E-Mail: wg-steyr-dietach@rgs.care